Frisches Gemüse stromfrei haltbar machen:
Fermentieren ist angesagt! Machen Sie mit!
Bei den Großeltern gehörte es selbstverständlich zur Herbstzeit: Fermentieren oder „milchsauer einlegen“ ist eine uralte Methode zur Konservierung von Lebensmitteln, vor allem Gemüse. Fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut oder milchsaure Gurken ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Weil Fermentieren kein Erhitzen erfordert, lässt sich mit mit dieser Art der Haltbarmachung außerdem Geld sparen und etwas für den Klimaschutz tun, vor allem, wenn das Gemüse aus der Region oder dem eigenen Garten stammt. Wer jetzt an mächtige Gärtöpfe für Großfamilien denkt, irrt: Gerade für den Singlehaushalt und Hobbyköche mit wenig Zeit ist Fermentieren machbar und sinnvoll!
In einem Workshop am Dienstag, 26. September 2023, ab 18.30 Uhr in der Küche im Bürgerhaus probieren wir mit der Expertin Annette Fehrholz (Welt.Um.Bildung) alte und neue Rezepte aus, besprechen wichtige Techniken und produzieren eigene Fermente. Dafür besonders geeignet sind Kopf-und Blattkohlsorten wie Weiß- und Rotkohl, Wirsing, Palmkohl, Blumenkohl, Brokkoli oder Chinakohl, Wurzelgemüse wie Rettich, Rote Bete, Kohlrabi, Möhren, Sellerie oder Fenchel, sowie Gurken, Paprika, Chili.

Sie möchten dabei sein?
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 21. September 2023, an, entweder per E-Mail an info@projektwerkstatt-zukunft.de oder per SMS/WhatsApp an (0170) 3404320. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro pro Person (inkl. Verkostung).
Zum Workshop bitte mitbringen:
- 3 Bügelgläser („Weck“-Gläser mit passendem Gummi oder Marmeladengläser mit passendem Schraubdeckel), je 0,5 bis 1 Liter groß
- scharfe Messer (groß und klein), Sparschäler, Küchenbrett, 2 Plastik-, Porzellan- oder Metallschüsseln zum „Mischen & Kneten“, Schürze, Einweghandschuhe (für färbendes Gemüse), wenn vorhanden: Gemüsereibe (Scheiben/Julienne)
- 2 kg Ihres Wunsch-Gemüses, das Sie gerne einlegen möchten
Sonstiges Material, vor allem geeignetes Salz, Gewürze und Rezepte stellt die Referentin bereit (ist in der Kursgebühr enthalten).